DSP-gesteuerter Subwoofer für Studio-Referenzklang
DSP-gesteuerter Subwoofer in Referenzqualität
erweiterte Basswiedergabe bis hinunter zu 16 Hz
flexibler Bass Manager für Stereo-, Surround- und Immersive-Systeme bis 7.1.4
nahtlose Integration mit MA 1 Automatic Monitor Alignment (optional erhältlich)
Unterstützung der MA 1 Multichannel Extension auch für analoge KH-Line-Monitore
zwei neu entwickelte 10-Zoll-Langhub-Tieftöner mit ELFF-Technologie
sehr geringe Verzerrungen auch bei hohen Pegeln
robust konstruiertes, resonanzoptimiertes Holzgehäuse mit stabiler Lackierung
frontseitige Bassreflexöffnungen für präzise Tieftonwiedergabe ohne Strömungsgeräusche
analoge XLR-Ein- und Ausgänge für den Stereobetrieb
SUB-D25-Anschlüsse für Mehrkanalbetrieb nach Tascam-Standard
digitale AES3-Anschlüsse über BNC für bis zu 11 Monitorkanäle
lokale Steuerung am Gerät oder per Netzwerk über Standard-IP-Protokoll
Auswahl zwischen zwei unabhängigen Betriebs- und Kalibrierungsmodi
Netzwerkschnittstelle zur Steuerung mit der MA 1 Software
integrierte Schutzschaltungen: Softclip-, Peak-, Thermo- und Auslenkungslimiter
Auto-Standby-Funktion für energieeffizienten Betrieb (deaktivierbar)
Schutzgitter vor den Treibern zum Schutz vor Beschädigungen
Präziser Bass bis 16 Hz
Der Neumann KH 870 II ist ein DSP-gesteuerter Referenz-Subwoofer, der eine außergewöhnlich tiefe und detailreiche Basswiedergabe bis hinunter zu 16 Hz bietet. Mit seiner Bassreflexkonstruktionmit frontseitigen Öffnungen sorgt er für eine präzise und druckvolle Tieftonwiedergabe – ideal für Musikproduktion, Filmton, Rundfunk und Postproduktion. Dank eines maximalen Schalldruckpegels von 115 dB SPL ist er bestens für größere Studios geeignet.
Next Generation Performance
Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet der KH 870 II eine deutlich verbesserte akustische Leistung. Zwei neu entwickelte 10-Zoll-Langhub-Tieftöner mit Extremely Linear Force Factor™ (ELFF™)-Technologie minimieren Verzerrungen selbst bei höchsten Pegeln. Das robuste Metallgitter schützt die Treiber zuverlässig, während das resonanzoptimierte Gehäuse mit hocheffizientem Bassreflexsystem eine saubere Wiedergabe ohne Portgeräusche garantiert.
Flexibles Bass-Management für Stereo, Surround und Immersive Audio
Dank seines Multichannel-Bass-Managers lässt sich der KH 870 II flexibel in Stereo-, Surround- und Immersive-Setups bis 7.1.4 integrieren. Mit analogen XLR-Ein- und Ausgängen, SUB-D-25-Anschlüssen (bis zu 12 analoge Eingänge und 11 Ausgänge, Tascam-Standard) sowie digitalen AES3-BNC-Schnittstellen stehen vielfältige Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt können bis zu 11 Monitore eingebunden werden. Für Netzwerk-Umgebungen ist zudem die Variante KH 870 II AES67 erhältlich.
DSP-Steuerung und Raumkorrektur
Die DSP-Architektur ermöglicht eine präzise Steuerung und nahtlose Integration über die separat erhältliche MA 1 Automatic Monitor Alignment Software. Damit lässt sich nicht nur der Frequenzgang, sondern auch die Phase perfekt an den Raum anpassen. Auch analoge Neumann-Monitore wie der KH 310 oder KH 420 können über die MA 1 Multichannel Extension eingebunden werden – ein großer Vorteil für Hybrid-Setups. Für eine schnelle Anpassung bietet der Subwoofer zudem zwei unabhängige Kontroll-Modi: lokal am Gerät oder über das Netzwerk.
Durchdachtes Schutz- und Energiemanagement
Die integrierte Schutzschaltung umfasst Softclip-, Peak-, Thermo- und Auslenkungslimiter sowie eine Temperaturüberwachungder Endstufen. Damit ist höchste Betriebssicherheit auch unter Volllast gewährleistet. Das Universalnetzteil (100–240 V) ermöglicht den weltweiten Einsatz. Dank der Auto-Standby-Funktion, die bei Bedarf in der MA 1 App deaktiviert werden kann, punktet der KH 870 II zudem mit Energieeffizienz.
Technische Daten:
Freifeld-Frequenzgang (±3 dB): 18 – 310 Hz
Freifeld-Frequenzgang (±6 dB): 16 – 750 Hz
Eigenstörgeräusch (10 cm Abstand, bei Eingangsverstärkung 100 dB SPL für 0 dBu): ‹ 20 dB(A) SPL
Sinuswiedergabe (THD ‹ 0,5 %, 1 m im Halbraum): 95 dB SPL (33 – 200 Hz)
Maximaler Schalldruck im kalkulierten Halbraum (3 % THD, 1 m, gemittelt 50 – 100 Hz): 115 dB SPL
Akustisches Prinzip: Bassreflex mit frontseitigen Öffnungen
Tieftöner: 2 × 265 mm (10") mit Metallgitterabdeckung
Ausgangsleistung Tieftonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10 %): 360 W
Analoge Eingänge:
2 × XLR, elektronisch symmetrisch
1 × SUB-D25, 8 × elektronisch symmetrisch
1 × SUB-D25, 4 × elektronisch symmetrisch
Analoge Eingangsimpedanz: › 12 kΩ
Digitale Eingänge: 1 × BNC (75 Ω) Daisy Chain In
Eingangsverstärkungsregler (Empfindlichkeit): +2 dB … –12 dB