Ihr Feedback

Oberheim TEO 5

Artikel: SYN0008969-000
  • Neu!
Oberheim TEO 5 Produktbild
Social Media aktivieren
Kompakter Analog Synthesizer von Tom Oberheim mit zwei Oszillatoren, SEM Filter, 2 Hüllkurven, Effekten, Chord-Mode und Sequencer  Alle Artikelinfos

1.699,00 €
UVP*.: 1.699,99 €,  inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 30,25 € mtl. finanzieren
Bestellt, voraussichtlich an Lager ab: 06.09.2024
Wir beraten Sie gern!

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Produktinformationen - Oberheim TEO 5

Polyphoner Analog Synthesizer mit Oberheim Sound

Der Oberheim TEO 5 in der Frontansicht
  • Analog Synthesizer
  • klassischer Oberheim Sound
  • 44 Tasten Fatar Klaviatur
  • 5-stimmig polyphon
  • 2 analoge Oszillatoren mit PWM
  • Cross-Modulation
  • Hardsync
  • Suboszillator
  • Rauschgenerator
  • 12db State Variable Filter (SEM)
  • polyphones Portamento
  • 2 LFOs (1 Global, 1 pro Stimme)
  • 2 DADSR Hüllkurven
  • 2 Effektprozessoren
  • Analog Overdrive
  • Modulationsmatrix
  • Arpeggiator
  • polyphoner Stepsequencer
  • 256 Factory Sounds
  • 256 User Sounds
  • Panel-Mode
  • Unisono und Chord-Varianten
  • Keysplit
Altmeister Tom Oberheim mit seinem TEO 5

Mit dem TEO 5 präsentiert Altmeister Tom Oberheim einen polyphonen Analog Synthesizer mit den durchsetzungsfähigen Oszillatoren seiner Poly-Klassiker und dem beliebten SEM Filter. Das fünfstimmige Instrument ist mit einer angenehm spielbaren, anschlagdynamischen 44 Tasten Klaviatur von Fatar ausgestattet und verfügt darüber hinaus über Channel Aftertouch. Die optische Nähe zum Sequential Take 5 kommt nicht von ungefähr, denn Oberheim Synthesizer werden seit dem OB-6 unter dem Dach von Sequential gefertigt. Natürlich darf sich auch der TEO 5 mit dem edlen schwarz-blauen Nadelstreifen-Look schmücken und schaut amtlich nach 80er Jahre Oberheim aus. Ein schönes Detail ist der Vintage-Regler, der die akkuraten und präzisen Schaltungen (Oszillator-Drift, Filter, Hüllkurven-Verhalten…) zu den bauteilbedingten Ungenauigkeiten alter Synthesizer hin verschiebt. Auf diese Weise wird der bestmöglichste Vintage-Klang erzielt. Da der TEO 5 sämtliche klangrelevanten Parameter auf dem Bedienfeld hat, geht die Bedienung schon nach kurzer Eingewöhnungszeit leicht von der Hand. Nur für wenige Aktionen muss das leicht durchschaubare Menü bemüht werden.

Bewährte Oberheim-Komponenten im neuen Gewand

Zwei analoge Oszillatoren mit den Wellenformen Dreieck, Sägezahn und Rechteck mit PWM bilden das Grundgerüst dessen, woraus der TEO 5 seine Klänge formt. Zwischen beiden Tongeneratoren ist Hardsync schaltbar und Cross-Modulation (Thru-Zero FM) von VCO 2 auf 1 dosierbar. Im Mixer wird die Klangerzeugung um einen Suboszillator mit Rechteckwellenform, welcher der Tonhöhe von Oszillator 1 folgt und einem Rauschgenerator ergänzt. Ganz in der Tradition alter OB Poly-Synths lassen sich sie Signalquellen zuschalten und über das Menü feintunen. Bearbeitet wird der schöne Grundklang mit einem der beliebtesten Filter seit es Synthesizer gibt: dem SEM Filter, welches auch als 12db State Variable Filter bekannt ist. Neben dem cremigen Sound zeichnet sich dieses Filter durch die Fähigkeit aus, stufenlos von Lowpass- über Notch- zu Highpass-Charakteristik überzublenden oder wahlweise mit dem schaltbaren Bandpass zu arbeiten. Einige Zwischenstufen rund um die Notch-Position sind schlichtweg ein Traum und kommen besonders organisch rüber.

Modulationen für lebendige Sounds

Die beiden LFOs scheinen auf den ersten Blick identisch zu sein, haben aber unterschiedliche Wirkungsbereiche. Der Global-LFO ist auf das gesamte Patch anwendbar, der Voice-LFO ist pro Stimme aktiv. Denkbar wäre z.B., dass der Global-LFO für Vibrato-Effekte eingesetzt wird und der zweite mit langsamer Frequenz und Wave-Reset das Filter moduliert. Zwei ADSR Hüllkurven sind mit Filter und VCA fest verdrahtet, können jedoch auch anderen Zielen zugewiesen werden. Die Regelzeiten der Hüllkurven reichen von knackig und perkussiv bis hin zu schwebend und ambiental. In der Modulationsmatrix werden weitere Quellen und Ziele miteinander verknüpft. So gelingen weitaus komplexere Sounds, als das Bedienfeld es vermuten lässt. Mit Aftertouch die Pulsweite von Oszillator 2 modulieren, das Filter-Decay pro Note mit einem Random-Parameter variieren oder die Cross-Modulation mit der gespielten Tonhöhe dosieren, dies und mehr verbirgt sich unter „MOD“.

Effekte

Den letzten Schliff bekommen die Klänge durch die beiden digitalen Effektblöcke. Der erste ist wahlweise u.a. mit Stereo Delay, BBD Delay, Tape Delay, Chorus, Flanger, Phaser, Ringmodulator, Rotary Speaker oder Highpass Filter konfigurierbar, der zweite Effektblock ist als reiner Reverb ausgelegt. Als letztes Glied im Signalweg findet sich ein ebenso analoger Verzerrer, der aus jedem noch so dezenten Tönchen ein echtes Raubein formt.

Spielhilfen & Speicher

Als klassische Spielhilfe darf der umfangreich editierbare Arpeggiator natürlich nicht fehlen und ein polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten pro Patch ist ebenfalls mit an Bord. Je 256 User und Factory Sounds bieten Zugriff auf ein Meer an Klängen und sind zugleich Inspiration für neue Sounds. Wahlweise zu den gespeicherten Sounds gibt es den Panel-Mode, ist dieser aktiviert klingt der TEO 5 so, wie er zu dem Zeitpunkt auch eingestellt ist. Dank Keysplit ist ein zweiter Sound im unteren Tastaturbereich im Rahmen der fünfstimmigen Polyphonie spielbar. Was die DubTechno-Fraktion und 1-Finger-Chord Fans erfreuen dürfte ist die Möglichkeit, ein eigenes Chord-Muster je Patch abzuspeichern.

Die rückseite des Oberheim TEO 5

INTRODUCING THE OBERHEIM TEO-5

J3PO reviews the new Oberheim TEO-5 synthesizer

Oberheim TEO-5 INHALT Synth Demo No Talking

Oberheim TEO-5 is the SYNTHWAVE synth.

Features:

  • Hersteller: Oberheim
  • Bauform / Tastenanzahl: 44
  • Tastaturausführung: halbgewichtet
  • Anschlagdynamik: Ja
  • Velocitykurve einstellbar: Ja
  • Keyboard Split: Ja
  • Aftertouch: Ja
  • Tonerzeugung: Analog
  • Polyphonie: 5
  • Anzahl Sounds: 512
  • Arpeggiator: Ja
  • integr. Effektprozessor: Ja
  • Anzahl Drehregler: 42
  • Anzahl Taster: 67
  • Pitchbend, Modwheel: Pitchbend und Modwheel
  • Display: Ja
  • Aufnahmemöglichkeit: MIDI-Stepsequenzer
  • Midi Schnittstelle: Ja
  • USB MIDI Schnittstelle: Ja
  • LINE OUT: Ja
  • Kopfhöreranschluss: Ja
  • Volumen Pedal Anschluss: Ja
  • Sustain Pedalanschluss: Ja
  • Stromversorgung: Netzteil intern
  • Breite (cm): 63,5
  • Höhe (cm): 11,2
  • Tiefe (cm): 32,4
  • Gewicht (kg): 7,7
Oberheim TEO 5 ProduktbildOberheim TEO 5
1.699,00 €
1.959,00 €
1.689,00 €
1.499,00 €
1.799,00 €
1.449,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Der größte Musikladen Europas

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

DV247 Music Store in London

DV 247 Store in London Romford

Video: Synthesizer

Video: Piano Center

Video: Keyboards