Ihr Feedback

Ortega RU5-BA Bariton Ukulele

Artikel: GIT0034300-000
  • AUSVERKAUFT!
Ortega RU5-BA Bariton Ukulele Produktbild
Social Media aktivieren
Bariton-Ukulele mit laminierter Fichtendecke, laminiertem Sapelekorpus und Natural Satin Finish.  Alle Artikelinfos

Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar!

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

Ortega RU5-BA Bariton Ukulele

Bariton-Ukulele mit Fichtendecke und Sapelekorpus im Natural Finish

  • Bariton-Ukulele aus der Bonfire Series
  • Laminierte Fichtendecke und laminierter Sapelekorpus
  • Natural Satin Finish mit ABS Binding im Tortoise Style
  • Laser Engraved Butterfly auf der Decke
  • Mahagonihals mit Walnussgriffbrett
  • 18 Bünde mit Dot Inlays
  • 38-mm-Sattelbreite und 485-mm-Mensur
  • Verchromte Druckgussmechaniken
  • Stimmung ab Werk in D, G, H, E

Ortega RU5-BA Bariton Ukulele im Überblick

Die Ortega RU5-BA Bariton-Ukulele aus der beliebten Bonfire Series vereint stilvolles Design mit einem vollmundigen Klangcharakter. Gefertigt aus laminierten TonhölzernTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen.
und veredelt mit einem Natural Satin FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen.
, überzeugt sie durch ihre warme Ausstrahlung und langlebige Bauweise. Dabei setzt das ABS BindingBinding:
Binding bezieht sich auf die dekorative Umrandung des Gitarrenkorpus. Es besteht aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien und wird um die Kanten des Korpus und des Griffbretts angebracht, um das Aussehen der Gitarre zu verbessern und sie vor Beschädigungen zu schützen.
im edlen Tortoise Style
einen optischen Akzent und unterstreicht die hochwertige Verarbeitung. Ein besonderes Highlight ist die kunstvoll per Laser eingravierte Schmetterlingsgrafik auf der DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
, die dem Instrument eine individuelle Note verleiht. So ist diese Ukulele eine inspirierende Wahl für Musikerinnen und Musiker, die ein ausdrucksstarkes Instrument mit Charakter suchen.

Ortega RU5-BA Bariton Ukulele front
Die Ortega RU5-BA Bariton Ukulele richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene.

Laminierter Korpus

Die Ortega RU5-BA Bariton-Ukulele überzeugt mit einem ausgewogenen Klangbild, das sowohl sanfte Melodien als auch kraftvolle Akkorde mit Tiefe und Klarheit trägt. Dabei erzeugt die laminierte Fichtendecke eine brillante Ansprache und sorgt für eine klare, durchsetzungsfähige Klangfarbe, während BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments.
und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei.
aus laminiertem Sapele
dem Instrument eine angenehme Wärme und eine stabile Resonanzbasis verleihen. Das Zusammenspiel dieser Hölzer ergibt einen runden Sound mit langem SustainSustain:
Sustain beschreibt die Fähigkeit einer Gitarre, einen Klang nach dem Anschlagen lange ausklingen zu lassen. Je länger ein Ton anhält, desto größer ist das Sustain. Es wird durch Faktoren wie Holzqualität, Saiten- und Hardware-Qualität beeinflusst.
, das besonders im tieferen Frequenzbereich der Bariton-Stimmung zur Geltung kommt. Ob als Soloinstrument oder zur Begleitung liefert das Instrument einen Klang, der inspiriert.

Hoher Spielkomfort

Darüber hinaus bietet das Modell eine hervorragende Bespielbarkeit, die gerade größeren Spielern entgegenkommt. Mit einer komfortablen SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert.
von 38 mm
und einer großzügigen MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
von 485 mm
bietet die Ukulele ausreichend Platz für differenziertes Spiel und saubere Akkordgriffe. Unterdessen liegt der MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
angenehm in der Hand und wird durch ein GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
aus Walnuss
ergänzt, das mit 18 präzise eingesetzten BündenBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen.
und gut sichtbaren Dot InlaysGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht.
eine klare Orientierung auf dem Griffbrett ermöglicht. Zusätzlich sorgen die verchromten DruckgussmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
für eine stabile Stimmung und runden das hervorragende Spielgefühl dieser Ukulele ab.

Herstellerinformationen
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH&Co.KG
Musik-Meinl-Str. 1
91468 Gutenstetten
Germany
compliance@meinl.de

Features:

  • Hersteller: Ortega
  • Serie: Bonfire Series
  • Bauart: Bariton
  • Instrument: Ukulele
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Fichte
  • Massive Decke: Nein
  • Finish Decke: Satin
  • Boden & Zargen: Sapele
  • Massive Boden & Zargen: Nein
  • Finish Boden & Zargen: Satin
  • Binding: Faux Tortoise
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Walnuss
  • Inlays: Dot
  • Anzahl Bünde: 18
  • Sattelmaterial: Kunststoff
  • Sattelbreite in mm: 38
  • Mensur in mm: 485
  • Steg: Walnuss
  • Stegeinlage: Kunststoff
  • Mechaniken: Druckguss
  • Hardware: Chrom
  • Saitenzahl: 4
  • Tonabnehmersystem: Nein
  • Stimmgerät: Nein
  • Stimmung ab Werk: D, G, H, E
  • Rosette: Nein
  • Farbbezeichnung: Natural
  • Finish: Satin
Ortega RU5-BA Bariton Ukulele ProduktbildOrtega RU5-BA Bariton Ukulele
94,00 €

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg