Der RH-300V Kopfhörer wurde speziell für die Verwendung mit Roland V-Drums entwickelt. Angefangen bei den tiefen, kraftvollen Klängen einer Bass Drum über die Mittenbetonten Frequenzen von Toms und Snares bis hin zu schneidenden Becken-Sounds schafft der RH-300V auf eindrucksvolle Weise eine klare, präzise und kraftvolle Wiedergabe dieser anspruchsvollen Frequenzmischung.
ROLAND V-Drums Kopfhörer RH-300V Features: Typ: geschlossen, dynamisch 50 mm Membranen Empfindlichkeit: 103 dB/mW Impedanz: 32 Ohm Frequenzbereich: 10 - 22000 Hz Kabel: 2,5 m (gerade) Vergoldete Stereo Mini Klinke Inkl. Stecker Adapter (Stereo Mini Klinke auf 1/4" Stereo Klinke) Gewicht (ohne Kabel): 285 g (0 lbs. 11 oz.)
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money-back Garantie !!!
Ich stieg um von AKG K 240 MK II auf diesen ROLAND. Mein TD30 klingt jetzt fett und hat super Attack (und dabei ist der AKG kein schlechter).
Ich las in Beiträgen von 'Höhenlastigkeit', so dass die Becken einem die Ohren zerreißen. .. Ja, das bestätige ich (Vorsicht mit alten Einstellungen - erst wenig anschlagen!), doch führt mich das nicht zur Kritik, er sei gar nicht angepasst ans TD30. Ein wenig einmalige Adjustage am Mix und schon ist alles ok. Und der klasse Punch braucht die Höhen um 6kHz etc., oder? Auch die Snare kommt jetzt (und dadurch) viel natürlicher.
Ich las vom 'störrischen und zu kurzen Kabel' ... Ja, störrisch bleiben die Kurven der Aufwicklung in der Verpackung (Handling 4*), aber zu kurz finde ich es nicht mit ca 260cm Länge. Klar, es wäre schön, man könnte es wie bei AKG anstecken, birgt aber wieder die Stecker-Risiken.
Tragekomfort, Gewicht, Klemmkraft und Aussenschalldämmug sind m.E. super.
Verarbeitet ist er gut und hochwertig - in Kunststoff. Aber das ist für mich OK, weil ich die Hoffnung hege, dass es belastbarer KS (vielleicht ABS?) ist.
Total angepasst ans TD30? Nun, dann hätte ich mir einen Winkelstecker und am TD30KV-SET einen Halter dafür gewünscht ;-)
Dennoch: Ich bereue den Umstieg keinesfalls!
Der Kopfhörer wird bei mir an einem Roland TD11Kv genutzt und ist wirklich super.
Habe vorher ein ca 25 Euro Senheiser Hd 201 benutzt. Als ich den Roland angeschlossen hab klang das Set sofort besser. Beim Roland war ich gleich beim ersten Spiel von den druckvollen Bässen begeistert.
Auch die Mitten klingen gut.
Einzig die Höhen entfand ich recht schrill, aber nach Einstellungen am Modul war auch da alles gut:)
Fazit Roland hat da einen guten Kopfhörer auf den Markt gebracht den ich für V Drums echt empfehlen kann.
Ich habe den Kopfhörer zusammen mit dem E-Drum Set Fame DD One für meine Kinder angeschafft und das war die richtige Entscheidung. Wer am Kopfhörer Spart spart eindeutig am falschen Ende, denn wenn das Schlagzeug über die Kopfhörer schlecht klingt verliert man sofort die Lust am Spielen.
Mit den Roland RH-300V will man aber gar nicht mehr aufhören zu spielen, so viel Spaß macht das meinen Kindern und mir.
Zur Vorsicht hatte ich noch ein Mischpult mit Klangregelung mitbestellt und mittlerweile auch ausprobiert, doch das war überhaupt nicht notwendig.
Der Kopfhörer liefert einen kräftigen Bass klare Mitten und keine zu spitzen Höhen.
Da ich den Kopfhörer für die Kinder gekauft habe war es mir wichtig, dass er möglichst leicht ist und auf dem kleinen Kopf auch gut sitzt. Eine Empfehlung ab 8 Jahren kann ich aussprechen für meinen jüngeren Sohn ist er noch etwas zu groß.
Nicht ganz so gut gefallen hat mir die Rasterung zur Größenverstellung, die ist sehr leichtgängig und ich habe immer wieder Angst der Kopfhörer könnte beim Schlagzeug Spielen die Größe verändern, das ist aber noch nicht vorgekommen.
Der Sitz des Kopfhörers ist sehr angenehm denn der Druck auf den Kopf ist eher gering.
Ich würde den Kopfhörer jeder Zeit wieder kaufen und kann ihn nur weiter empfehlen.
Toller Sound.
Ich habe das Teil mit anderen Kopfhörern verglichen, die zum Teil wesentlich teurer sind. Im direkten Vergleich mit dem Alesis DRP100 ist der Roland ganz klar der Sieger.
Bei wirklich hohen Lautstärken wird der Sound etwas unangenehm und verzerrt. Aber dieser Punkt liegt weit über den für mich normalen Lautstärken.