Mit dem Teenage Engineering PO-12 rhythm bietet die schwedische Kultschmiede einen Synthesizer für die Westentasche an. Dieses Modell verfügt über kein Gehäuse, wodurch alle Bauteile und die Platine direkt sichtbar und Teil des Designs sind. Die Stromversorgung erfolgt über 2 Standard Micro Batterien.
Zusätzlich verfügt der pocket operator über ein LCD Display, einen eingebauten Lautsprecher, bent wire Ständer, Sync , Line Ein- und Ausgänge ( 3.5 mm Klinke ) und praktischerweise über einen integrierten Wecker.
Per Paramter Lock für lassen sich pro Step Automationen aufzeichnen. Als Effekte stehen u.a. Filter, Bit-Crusher,
Die Teenage Engineering Pocket Operator kommen äußerlich und preislich wie ein Spielzeug daher - klingen aber absolut amtlich, sind rauscharm und bieten ein einfaches Bedienkonzept.
Für eine Drummachine bietet sich das hier implementierte Step-sequencing am ehesten an - deshalb ist der PO-12 meiner Meinung nach der gelungenste Pocket Operator.
Das beste (und überraschenste Feature): Parameterveränderungen und Effekte lassen sich in Echtzeit ins Pattern aufnehmen. So lassen sich on-the-fly immer neue Varianten des Pattern zaubern.
Tolles Ding - absolut empfehlenswert!
witziges Teil mit hohem Spassfaktor!
Da es leider keine Anleitung für DE gibt, habe ich mal eine hoffendlich verständliche Kurzanleitung geschrieben:
Gerät einschalten:
zum Einschalten beliebige Taste drücken
Gerät schaltet automatisch aus, wenn länger keine Aktivität erfolgt
Aufrufen der Pattern:
Playtaste drücken-Patterntaste gedrückt halten und beliebige Tasten 1 bis 16 drücken
um die Sounds der gespeicherten Patterns aufzurufen
Tempo:
durch drücken der bpm m-Taste werden folgende Styles angewählt- 1*Hip Hop=80 / 2*Disco=120 / 3*Techno=140
Zum ändern des Tempos (bpm m-Taste gedrückt halten) den äusseren Regler anwenden
- zum ändern des Swings den linken Regler betätigen bei gedrückter bpm m-Taste
löschen von Pattern:
den zu löschenden Pattern auswählen, dann funkt-Taste gedrückt halten und ensprechenden Pattern drücken
Lautstärke einstellen:
bpm m-Taste gedrückt halten und Pattern 1 bis 16 drücken
erzeugen von eigenen Beats:
gelöschtes Pattern anwählen- Play-Taste drücken!
write-Taste gedrückt halten und Tasten 1 bis 16 für die ensprechenden Instrumente wählen
Aufnahme wird in Echtzeit gespeichert mit einer länge von 8 Takten
vielleicht hilft es ja jemandem
Der Pocket Operator „Teenage Engineering PO-12 Rhythm“ ist nun schon seit dem Jahr 2015 auf dem Markt. Für günstige 62 Euro habe ich bei Music Store zugeschlagen.
Zunächst war ich überrascht, wie klein der PO-12 ist. Die Bedienung ist etwas frickelig, vor allem, wenn der PO-12 auf dem Tisch herumrutscht. Aber nach einiger Eingewöhnung klappt es ganz gut.
Mit dem internen Lautsprecher machen die Sounds nicht viel her. Aber über Kopfhörer oder externe Lautsprecher macht der PO-12 ordentlich Druck. Die Sounds sind eine Bereicherung für mein Setup.
Ich bin mit dem PO-12 sehr zufrieden.
Verarbeitung ist erstklassig. Die Features sind toll und der Sound ist auch okay.
Das lässt sich zu allen POs sagen. Ein kleines Teil, was man für wenig Geld kaufen kann. Im niedrigen 2-stelligen Bereich eins der besten Synth/Drumgeräte wie ich finde.
Nur darf man halt nicht eine Audioqualität oder Featurebreite erwarten, welche man von Geräten gewohnt ist, die das 3-5 fache kosten.
Fakt ist: Es ist ein Spielzeug um kreative Ideen zu sammeln und es macht einfach Spaß sich damit die Stunden um die Ohren zu hauen.