Ich hab die Split Brushes bestellt, da mir die HB in manchen Situationen "zu leise" erscheinen somit war meine Anwendung klar definiert.
Das Konzept erschien mir im ersten Moment relativ sinnig .... was bei Marketing Konzepten ja meist so ist ;) ... Ok, die Besen sind wirklich teuerer als andere Modelle und aufgrund der unterschiedlichen langen "Drähte" wirken sie auch im ersten Moment etwas komisch. Beim spielen stellt sich aber recht schnell das "AHA" Erlebnis ein. Rein subjektiv würde ich die Besen vom Sound als "Moderner" bezeichnen. Der Wischsound ist deutlich voller als bei den HB. Meiner Meinung nach sind die Besen eine perfekte Ergänzung zu den HB, die auch Pop oder Elektro Grooves den nötigen Sound verleihen.
Ich spiele einen Großteil mit Besen am Schlagzeug, in der Vergangenheit habe ich häufig auf Nylonbesen zurückgegriffen, da mir Metallbesen oft zu leise waren. Die Splitbrushes von Vic Firth jedoch entfalten ein weiteres Dynamikspectrum, da sie über je zwei unterschiedlich lange Borstenpaare verfügen. Damit entsteht automatisch eine größere Besenauflage auf dem Snarefell und damit verbunden lassen sich auch kräftigere Wischsounds spielen. Auch auf Becken klingen die Splitbrushes kräftiger. Die Verarbeitung ist wie man es von Vic Firth kennt klasse.
Für mich aktuell das beste Besenpaar am Drumset
Klang
Verarbeitung
Preis/Leistung
Features
Handling
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.