Nachdem plötzlich mein alter Hammond Clone (modifizierte Viscount DB3) den Geist aufgab, musste recht schnell eine Lösung gefunden werden. Ich hatte mein Budget auf max 2000 € gesetzt und so lief die Entscheidung auf Viscount Legend One 61 vs. Nord Electro 61 hinaus. Da es mir ausschließlich um die Orgel Sektion ging (benutze die Orgel zusätzlich zu einem Stage Piano) hatte recht schnell die Viscount gewonnen.
Da ich persönölich der Meinung bin, dass 70% des Hammond Sounds von der Zerre und besonders vom Leslie abhängen sind die Sound-Unterschiede in Punkto Orgel "pur" ja grundsätzlich eher gering. Obwohl ich einen Ventilator 1 einsetze und diese Qualität gewohnt bin, hat mich der Leslie Effekt der Viscount deutlich mehr überzeugt als der des Nord. Insbesondere die sehr detailierten Einstellmöglichkeiten in Punkto Geschwindigkeit und Beschleunigen und Abbremsen des Rotors und der Trommel (jeweils getrennt!) machen es möglich, mit der Viscount quasi seinen eigenen Lieblings-Leslie-Sound zu basteln und diesen zu speichern. Außerdem hat mir persönlich die Tastatur der Viscount viel besser gefallen. Sie repetiert gut und es lässt sich einfach gut bespielen.
Das Bedienkonzept ist wie bei vielen Keyboards zu 70% selbsterklärend, die restlichen 30% muss man sich dann noch mühsam per englischer Anleitung erschließen. Die Anleitung ist umfangreich aber eher mittelgut.
Neben den Orgel Sounds gibt es quasi als Zugabe auch Klaviere, E-Pianos, Synths etc. diese sollte man eher als Beigabe verstehen, sie sind aber durchaus brauchbar und es sind Split- und Layer Sounds möglich. Bei den E-Piano Sounds ist allerdings das Nord klar besser.
Letzendlich spiel ja auch das Auge mit und die Viscount sieht mMn einfach schicker und "neutraler" aus.
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Erkan für die sehr nette und kompetente Beratung!