Die Kindergitarren von Yamaha stehen bereits seit Jahrzehnten für eine überragende Qualität zu günstigen Preisen. Mit der Yamaha CGS 103A NT 3/4 Natural präsentiert der Traditionshersteller eine KonzertgitarreKonzertgitarre:
Die Konzertgitarre ist eine Art von akustischer Gitarre, die oft bei klassischer Musik und Konzerten verwendet wird. Sie hat sechs Saiten und einen breiten Hals mit flachem Griffbrett, der das Spielen von Fingerpicking-Techniken erleichtert. in 3/4-Baugröße mit einer MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments. von 575 mm, die sich perfekt für Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren eignet. Ausgerüstet mit komplett laminierten Materialien, ist das Instrument äußerst robust und produziert dank einer FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. und eines KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. aus Locally-Sourced-Tonewood einen warmen und schnellansprechenden Klang, der besonders stark in den Mittenfrequenzen ausgeprägt ist. Ein flacher HalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. aus Locally-Sourced-Tonewood mit einem PalisandergriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. ermöglicht es, einzelne sowie mehrere SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. leicht und zuvorkommend zu greifen, sodass die Finger am Anfang nicht zu sehr strapaziert werden. Außerdem ist das Instrument mit einer StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. und einem 48 mm breiten SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. aus Urea ausgestattet, die für eine saubere IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen. in allen 18 BündenBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen. sorgen und die hohe Qualität der Gitarre verdeutlichen. In die KopfplatteKopfplatte:
Die Kopfplatte ist der obere Teil einer Gitarre, an dem die Wirbel zur Stimmung der Saiten angebracht sind. Sie kann verschiedene Formen haben und oft ist auch das Gitarrenlogo oder der Herstellername auf der Kopfplatte zu finden. sind verchromte Yamaha-(RM-1252X)-MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. eingesetzt, die sich ausgesprochen leicht bedienen lassen und ein präzises Stimmen der Saiten garantieren. Abgerundet wird die Yamaha CGS 103A NT 3/4
Binding bezieht sich auf die dekorative Umrandung des Gitarrenkorpus. Es besteht aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien und wird um die Kanten des Korpus und des Griffbretts angebracht, um das Aussehen der Gitarre zu verbessern und sie vor Beschädigungen zu schützen., eine detaillierte SchalllochrosetteSchalllochrosette:
Die Rosette ist ein dekoratives Element auf der Gitarre. Sie befindet sich um das Schallloch herum und besteht aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Perlmutt. Die Rosette verleiht der Gitarre ein ästhetisches Aussehen und kann auch den Klang beeinflussen. und ein edles Hochglanz-FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen..
Ich habe diese Gitarre für meine 8-jährige Tochter gekauft, die neben dem Klavierunterricht nun unbedingt auch noch Gitarre lernen wollte.
Da ich selber auch schon seit einiger Gitarre spiele, wusste ich natürlich, dass es sich lohnt, etwas mehr für ein besseres Instrument auszugeben, da man leichter lernen kann, wenn man nicht auch noch ständig gegen die Unzulänglichkeiten einer Billiggitarre ankämpfen muss. Na, und Yamaha geht immerhin der Ruf voraus, gute und günstige (wenn auch - gerade bei Gitarren - manchmal etwas langweilige und eher für Anfänger als für Profis geeignete) Instrumente zu bauen, also hatte ich keine Bedenken, hier die Katze im Sack zu kaufen (wie das nun mal bei einer Internet-Bestellung nicht anders geht).
Aber zum Instrument: Die Verarbeitung ist nicht luxuriös, aber durchweg sauber und durchdacht. Man merkt, dass der Hersteller da viel Erfahrungen eingebracht hat. Ein besonderes Detail, das man erst mit etwas Erfahrung zu schätzen lernt: der Hals ist mattiert, d.h. auch wenn einem beim ersten Auftritt vor der Musikklasse die Hände schwitzen, bleibt man nicht dran kleben. So eine Liebe zum Detail hätte ich erst von sehr viel teureren Instrumenten erwartet.
Die Saitenlage ist relativ niedrig - so leicht sind mit Barrégriffe noch nie gelungen - aber hoch genug, dass die Gitarre beim kräftigeren Anschlagen nicht gleich anfängt zu schnarren. Man merkt also auch hier, dass beim Design an Anfänger gedacht wurde.
So weit so gut. Die Frage ist aber: wo wurde gespart?
Zunächst einmal fehlen am Korpus die Knöpfe, an denen man einen Gitarrengurt festmachen könnte. Vielleicht dachte man bei Yamaha, dass Anfänger immer nur mit der Gitarre auf den Knien spielen... aber ich denke, die paar Cent für zumindest einen Knopf am unteren Ende hätten schon drin sein können.
Zweitens fehlt der Halsstab, mit dem man den Hals nachjustieren könnte. Bei mir, wie gesagt, kein Problem, da die Saitenlage ab Werk wirklich hervorragend war. Wenn sich der Hals aber irgendwann einmal verzieht, wird die Korrektur hier knifflig - d.h. für einen Fachmann durchaus machbar, aber eben knifflig...
Drittens ist die Bundreinheit in den höheren Lagen ... nun ja, nicht 100%-ig wie sie sein sollte. Allerdings habe ich noch gar keine Konzertgitarre (in erträglichen Preislagen) gespielt, bei der das wirklich perfekt war - und für einen Anfänger sind die Bünde jenseits des 12. ohnehin erst mal nicht weiter von Interesse...
Und last but not least ist der Klang trotz allem etwas matt. Klar, man kann eine 100-Euro-Klampfe nicht mit einer 500-Euro Markengitarre vergleichen, aber etwas mehr Brillianz hätte ich mir schon gewünscht.
Andererseits: wenn man bedenkt, dass dies eine Gitarre ist, die einen Schüler die ersten 2-3 Jahre begleiten soll, bis man sich eine "richtige" Gitarre in Vollgröße anschafft, dann fallen die Negativpunkte eher nicht so ins Gewicht.
Letztlich wurde diese Gitarre also den Vorurteilen gegenüber Instrumenten von Yamaha voll gerecht - im Guten wie im Schlechten. Trotzdem: als Einsteigermodell hätte ich keine Bedenken, sie weiter zu empfehlen.