Der Zoom F4 kann mit vier XLR/TRS Kombi-Eingängen, einem 3,5-mm-Stereoeingang und einem Zoom-Kapseleingang bis zu 6 Audiospuren und eine ergänzende Stereospur der Mischung aufzeichnen – allesamt mit Auflösungen von bis zu 24 Bit/192 kHz. Die Eingänge 5 und 6 können als Kamerarückführung für Monitorzwecke genutzt werden. So können Sie den Kameraton jederzeit überwachen. Im Zweikanal-Aufnahmemodus können die Kanäle 1 und 2 als Sicherheitsspuren mit unabhängigen Pegel-, Limiter-, Delay-, Phasen- und Hochpass-Einstellungen aufgenommen werden. Aufnahmen können gleichzeitig auf 2 SD Karten (mit jeweils bis zu 512 GB Speicherkapazität) erfolgen. So kann man die Aufnahmen unmittelbar teilen oder Sicherungskopien erstellen. Die integrierten fortschrittlichen Limiter schützen vor Übersteuerungen und sind selbst bei voller Auflösung in allen 4 Kanälen gleichzeitig nutzbar.
Ausbaufähig
Der F4 ist mit einem zehnpoligen Zoom-Mikrofonkapseleingang ausgestattet, mit dem sich die Aufnahmekapazität nochmals erweitern lässt. Durch den Anschluss der optionalen EXH-6 XLR/TRS Kapsel kann man den F4 um zwei weitere Mikrofon/Lineeingänge ergänzen und kommt somit auf insgesamt sechs unabhängige XLR/TRS-Kombi-Eingänge. Ausserdem bietet der F4 die Möglichkeit dem eingebauten Mikrofon ein weiteres Mikrofon hinzuzufügen. Hier kommen z.B. die SGH-6 Richtmikrofonkapsel oder die XYH-6 Stereo X/Y Mikrofonkapsel in Frage. Das optionale ECM-Verlängerungskabel ermöglicht eine entfernte, variable Positionierung aller Kapseln.
Austattung
Jedem der vier separaten XLR/TRS Kombieingänge sind eigene Gainregler, sechsstufige LED-Pegelanzeigen, Aufnahmebereitschafts- und PFL-Tasten zugeordnet. Zusätzlich zu dem 6,3-mm-Kopfhörerausgang mit eigener Lautstärkeregelung, bietet der F4 vier weitere Ausgänge. Über die beiden symmetrischen XLR-Hauptausgänge kann das Gerät an externe Mischpulte und Studioperipherie zur Weiterverarbeitung angeschlossen werden. Über zwei Subausgänge (3,5-mm-Stereominiklinkenausgang) ist eine einfache Verbindung zu einer Kamera möglich. Die Timecode-Anschlüsse liegen im BNC-Format vor. Über den USB-Anschluss sind Firmware-Updates und Dateiübertragungen möglich. Er ermöglicht zudem die Nutzung des F4 als USB-Audio-Interface mit sechs Ein- und vier Ausgängen bei Abtastfrequenzen von bis zu 96 kHz. Das monochrome 1,9" LC_Display ist hintergrundbeleuchtet und lässt sich bei allen Lichtverhältnissen gut ablesen. Dank seines kompakten Metallgehäuses ist der F4 stabil und haltbar. Gleichzeitig wiegt das Gerät ohne Batterien lediglich 1,03 kg.
Im Lieferumfang enthalten:
Originalverpackung
DHC-1 DC-HIROSE Kabel
Facts:
Mobiler Multitrack Field Recorder
4 x Mic/Line – XLR/6,3 mm Eingänge
Mikrofonvorverstärker: -127 dBu EIN Max. 75 dB (Mic) bzw. 50 dB (Line) Gain
1 x Mic – für aufsteckbare Zoom-Mikrofonkapseln
2 x Line – 3,5 mm (Stereo)
Phantomspeisung (+48/+24 Volt) - separat für jeden Mic-Preamp schaltbar
Hochpassfilter, Polaritätsumkehr, M/S-Decoder
Eingänge 5 & 6 als Kamera-Return für Monitoring
Limiter für Input & Output Wandlung mit bis zu 24 Bit & 192 kHz
Kopfhörerausgang (separat regelbar) + 2 x XLR
2 SD-Karten gleichzeitig nutzbar (jeweils SD/SDHC/SDXC mit max. 512 GB)