Das AKG D112 MK II ist ein dynamisches Großmembranmikrofon für
Neben seiner Robustheit hat vor allem der für die Bassdrumabnahme optimierte Frequenzverlauf das D112 MK II beliebt gemacht. Die große Membran besitzt eine sehr niedrige Resonanzfrequenz, die einen soliden und leistungsstarken Frequenzgang unter 100 Hz liefert. Seine sonoren Tiefen werden von einer Schmalband-Präsenzverstärkung von 4 kHz ergänzt, die auch die reichhaltigsten Mischungen und Lautstärken auf lauten Bühnen kraftvoll durchstößt. Es benötigt keinen zusätzlichen EQ,
Das AKG D112 MK II ist neben einem bemerkenswerten Bühnenmikrofon für Basstrommeln, auch eine exzellente Wahl für die Tonabnahme von elektrischen Bässen und Posaunen.
Auszug: Das dynamische Mikrofon AKG D112 MKII überzeugt in Konstruktion, Klang und Flexibilität an Bassdrum, Bassbox, Tuba, Posaune & Co. Durch Anhebungen im Tiefbass- und Präsenzbereich klingt es satt und punchy, während die hohe
Den kompletten AKG D112 MKII Testbericht von Delamar hier kostenlos herunterladen...
(PDF öffnet in neuem Fenster!)
Wir nutzen das Mikro sowohl im Studio und auch für Live Anforderungen. In beiden Fällen ein sehr zuverlässiges und vor allem sehr warm klinges Mikro, was den Sound einer Bassdrum sehr warm und voll wiedergeben kann (voraussgesetzt die BD ist vernünftig gestimmt und nicht komplett zugemüllt mit irgendwelchen Kissen). Sehr sauberer und vor allem definierter BD Sound...
Klare 5 Sterne in allen Kategorien....
Dieses Mikrofon eignet sich besonders gut für die Abnahme von Bassdrums. Das funktioniert auch sehr gut wenn sich das Mikro im Inneren der Bassdrum befindet. Hiermit holt man auch das Kick-Geräusch mit einem Equalizer recht einfach heraus.
Wenn es bei der Bassdrum- Mikrofonierung hiermit nicht klappt, liegt es wohl an anderen Dingen wie z.B. nicht genügend entspanntes Reso-Fell etc...
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Wir nutzen dieses Mikrofon seiner Bestimmung enstprechend als BD Mikrofon und als Kick In Mikro...
Das Ei gibt die Bass Drum ausserordentlich druckvoll und potent wieder... Kopplungen sucht man vergebens und auch Verzerrungen sind hier nicht drin...
Das Mikro hat einen angepassten Frequenzverlauf wo man auf große EQings vezichten kann was die Arbeit schon mächtig erleichtert... nicht umsonst ist es ein Klassiker und hat sich auf den Bühnen etabliert