Behringer Model D ist ein monophoner Analog-Synthesizer in Desktop-Bauform. Für die authentische Replikation des legendären Minimoog Model D Sounds wurden "D-typische" JFETs und baugleiche Transistoren, Widerstände und Kondensatoren verbaut.
Ein komplett analoger Signalweg bei VCO, VCF und VCA, sowie das klassische 24dB Kaskadenfilter ermöglichen unglaublich durchsetzungsfähige und markante Klänge.
Der authentische Sound wurde durch die detailgetreue Replikation sämtlicher klangformenden Instanzen realisiert:
Es ist dem was bereits geschrieben wurde, eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe zwei original Minimoog aus den 70ern, welche bekanntermaßen auch nicht völlig gleich klingen, mit dem Behringer D im Lowpass-Modus miteinander verglichen und bin über das Ergebnis begeistert. Klingt wieder etwas anders, im positiven Sinne, als ständen vor mir drei Originale. Uli hat hier mit seinen englischen Kollegen echt einen guten Job gemacht. Die Abstände der Potis gehen für mich in Ordnung. Klar das Teil ist nun mal relativ winzig im Vergleich zum Original, dafür hat er aber auch noch einen Highpass-Filter und kostet gegenüber der Neuauflage des Originals auch nur ein Zehntel davon. Klare Empfehlung!
Ich bin mit dem Behringer D voll zufrieden. Sagenhafter Sound. Ich besitze einen alten Minimoog von 1975 (mit einer vierstelligen Herstellernr.), von daher fällt es mir leicht, zu vergleichen. Leider ist der alte in die Jahre gekommen, das war auch der Grund, weshalb ich mir , statt Reparatur, den Behringer statt des Reissues angeschafft habe. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach nicht zu toppen. Und die feinen Unterschiede höre ich nicht raus.
Ich bin begeistert - das ist der fette und gleichzeitig so prägnante 3-Oszillatoren + Ladder-Filter Sound, auf den ich gehofft hatte. Im Prinzip hat Behringer alles richtig gemacht, nur in puncto Midi-Steuerbarkeit hatte ich nicht zuletzt aufgrund der Produktankündigung etwas mehr erwartet. Aber immerhin gibt es die Möglichkeit, per Midi cc #1 (Modulationsrad) auf einige Klangparameter Einfluss zu nehmen.
Insgesamt eine gelungene Nachbildung eines geliebten Klassikers, die jetzt zu einem fast unglaublichen Preis tatsächlich als Hardware verfügbar ist. Und die fühlt sich aus meiner Sicht wirklich gut an, trotz des platzsparenden Formats, erfordert aber bei einigen Parametern, wie z.B. dem Oszillator (de)tuning, sehr viel Fingerspitzengefühl. Ansonsten kann ich zur Stimmstabilität bei meinem Exemplar nur positives vermelden. Damit hat das Trauern um einen Minimoog, von dem ich mich einst wegen Umbaumaßnahmen getrennt habe, ein Ende.
Eine tolle Sache,habe ihn heute erhalten.Ich gehöre zu dem "älteren Semester" das die Originale kennt und damit aufgewachsen ist.
O.K.,nach dem Auspacken ist es schön ein sehr merkwürdiges Gefühl einen "Schrumpf-Mini" in der Hand zu haben.Alles ziemlich klein,aber bedienbar.
Rein geografisch sitzt alles da wo es hingehört,schön!Die Drehschalter sind ungefähr in der LORLIN-Klasse anzusiedeln,sind aber wohl ausreichend stabil.
Die "Rockerswitches" sind in Wirklichkeit keine,sondern Toggles,auf die man Kappen gedrückt hat.Eine witzige,kreative und funktionelle Idee.Die Üotis könnten zum Teil etwas mehr Widerstand haben,aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Nach dem Anschließen und Anspielen kam dann aber der absolute Hammerschlag:Das Ding rennt los wie Nachbar's Katze,fett,fett,fett!
Augen zu,und man meint wirklich einen echten Moog zu hören!!!
Und das Filter ist erste Sahne,Klasse auch das man es als Hochpass betreiben kann (das Original kann das ja nicht).
Man kann das Ding sogar selbst abgleichen,toll!
Unter'm Strich und angesichts des unglaublichen Preises und absoluter No-Brainer!
Ich überlege ernsthaft noch einen zu bestellen...............
I received my Behringer Model D a few weeks (jan 12 2018) ago from Music Store. It actually arrived earlier than was forecasted, so that was very nice. It turns out my BMD was one of the first batch of 60.
Once I hooked it up, I prepared for what was to come. Of course some expectations were already generated by previews on youtube, particularly by Synthpro. In those clips it sounded moog-like, but it seemed to lack a bit of low end compared to an actual minimoog.
Once I started messing around with my BMD, I noticed that this issue seems to have been solved. It sounds just like I expect a minimoog to sound. It also compares favorably to my Moog Little Fatty. So there it is.. the sound of a minimoog in a small portable module for the price of a good night out.
The build quality is also very nice. The knobs feel solid, and have just the right amount of resistance. The switches feel good as well. The whole thing actually feels solid, as it's made out of a metal housing with wooden sides.
I still can't believe how good it sounds. There was always this general consensus among synth-lovers that there was an element of magic in minimoogs that made it sound so good. But apparently it's just a matter of using the actual Moog circuitry with components that match the values of the original ones, and there you go.
If you're looking for the Moog sound in your palette of sounds, I recommend this. Well done Behringer!