Die Endstufe NX4-6000 von Behringer liefert eine Leistung von bis zu 6.000 Watt – 2 x 3.000 Watt an 4 Ohm oder 4 x 1.600 Watt an 2 Ohm.
Sie ist besonders leicht (13,4 lbs / 6,1 Kg) und bietet ein rackfähiges Gehäuse.
Aufgrund seines effizienten Designs läuft die Endstufe NX4-6000 von Behringer kühler und benötigt nicht die massiven Kühlkörper und schweren Ringkerntransformatoren, die normalerweise mit seinen konventionellen Pendants verbunden sind.
Dank der „Zero-Attack“- Limiter, die maximalen Ausgangspegel bei außergewöhnlich zuverlässigem Überlastschutz bieten und de Impedanzkompensation des SmartSense-Lauchtsprechers, die einen vollständig linearen Frequenzgang bei jeder Lautsprecher-Lastimpedanz bietet, können Sie den NX4-6000 stundenlang voll auslasten. Die NX4-6000 eignet sich damit insbesondere für Live- oder kommerzielle Veranstaltungen.
Die gerasterten und beleuchteten Gain-Regler sorgen für präzise Pegelregelung, und die Signal- und Limit-LEDs mit 4 Segmenten ermöglichen intuitives Monitoring.
An der Rückseite der NX4-6000 befinden sich kombinierte XLR- und ¼“ TRS-Eingangsbuchen, so dass der NX4-6000 mit praktisch jeder Quelle kompatibel ist, ob symmetrisch oder unsymmetrisch.
Die professionellen Twist-Lock-Lautsprecherbuchsen sorgen dafür, dass die volle Ausgangsleistung an Ihre Lautsprecher gelangt.
Darüber hinaus befindet sich auf der Rückseite Schalter, mit denen die Endstufe NX4-6000 von Behringer in zwei Mono-, Stereo oder Monobrückenmodi betrieben werden kann. Der eingebaute Frequenzweichenschalter stellt den Verstärker in den Fullrange-Modus, in dem der Ausgang ungefiltert an Ihre Lautsprecher gesendet wird, oder den Bi-Amp-Modus, in dem nur der niederfrequente Inhalt 8<100 Hz) an passive Subwoofer gesendet wird, während der hochfrequente Inhalt (>100 Hz) an Ihre Fullrange-Lautsprecher weitergeleitet wird.
Das Design des NX4-6000 beinhaltet auch einen deutlich höheren Dämpfungsfaktor, der eine bessere Verstärkersteuerung über den Lautsprecher für eine stärkere Audiowiedergabe - insbesondere im NF-Bereich - ermöglicht.
Merkmale:
+ 4 Kanäle mit je gut Leistung
+ Einfache, aber gute Frequenzweiche für die Päarchen AB / CD
+ Limiter ist an Bord
+ Watt/Kilogramm ist enorm gut!
- Lack kratzt sich beim Rackeinbau direkt ab
- LEDs sind mir zu dunkel
- Lüfter sind relativ laut
Wir nutzen die Endstufe, um zwei 2x15 PA Boxen und zwei Monitore zu befeuern. Damit ist das Grundlegende Band Setup für unter 350 € versorgt, was schon toll ist. Ich hoffe die Endstufe hält auch entsprechend lange. Vorher war eine Zeck A900 dran, die Behringer ist ganze 20 kg leichter und bietet 2 Kanäle mehr.
Die "Limit"-LEDs gehen des öfteren an, die Endstufe bisher aber noch nie aus bzw. in die Verzerrung - was man von der Speakerschutzschaltung mit dem Fancy Namen halten soll bleibt jedem selbst überlassen.
Früher war ich klarer Berhinger-Gegner, aber mittlerweile gibts es doch immer mehr überzeugende Produkte und die Kombi aus x32 Rack und dieser Endstufe hier ergibt ein Mixerrack, dass gut zu transportieren ist, ohne wirkliche Einschränkungen.
Für die Festinstallation darf es gerne immer noch tonnenweise Eisen sein, für Unterwegs geht mein Tipp klar zu den Digitalendstufen, ber der NX4 sogar zu einem Unschlagbaren Preis!
Behringer Endstufen kann ich nur empfehlen. Benutze sie für viele Sachen. Habe die NX4-6000, Nx 3000, NU 6000 und NU 3000. Die haben mich für meine Zwecke noch nie im Stich gelassen.
Ich bin bei Behringer-Produkten immer etwas Vorsichtig, und war länger unsicher, weil es bei den unterschiedlichen Anbietern etwas durchwachsene Kritiken gab. Ich habe mich dann aber doch aufgrund des Preises für dieses Gerät entschieden. Der 4-Kanal-Verstärker macht einen sehr soliden Eindruck und scheint auch an sich gut verarbeitet zu sein (aber siehe auch weiter unten ..).
Nach einem anfänglichem Funktionstest, habe ich mir das Innenleben angesehen. Das mache ich gerne bei Geräten, die ich erstmals kaufe.
Und gut, dass ich das gemacht habe, denn ich habe einen kleinen Lötzinn-Spritzer auf den Anschlüssen eines der IC's gefunden, der zwar bislang scheinbar keinen Kurzschluß verursacht hat, aber vielleicht später zur Katastrophe hätte führen können. Zum Glück ließ sich dieser mit einem weichem Pinsel lösen und entfernen.
Behringer sollte an seiner Endkontrolle - hier Sichtkontrolle nach Endmontage - noch etwas arbeiten. Das ist mit Sicherheit bei er Montage der Platine im Gehäuse und dem verlöten der Kabel passiert. (daher bei der Verarbeitung nur 3 Sterne)