Die Framus
Ein 12-Saiten-Gitarre ist eine spezielle Art von Gitarre, die doppelt so viele Saiten wie eine normale Gitarre hat. Dadurch entsteht ein vollerer und reicherer Klang. Die zusätzlichen Saiten werden paarweise gestimmt und erzeugen einen harmonischen und resonanten Sound. ist ein klangliches Statement. Mit ihrer vollmassiven Bauweise, dem ergonomischen Round-Shoulder-Dreadnought-Format und dem charakteristischen Vintage Sunburst FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen. verkörpert diese Westerngitarre den Geist vergangener Jahrzehnte, ohne auf moderne Spielbarkeit zu verzichten. Als außergewöhnliche Fusion aus Jazz- und klassischer Gitarre bringt die Hootenanny zwei Klangwelten in perfekter Harmonie zusammen: den warmen, komplexen Ton des Jazz mit der feinen Artikulation und Transparenz der klassischen Gitarrenbaukunst.
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten., das optimalen Schutz und stilvolle Transportmöglichkeit bietet.
Die zwölf SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. erzeugen einen schimmernden, voluminösen Klangteppich, während das traditionelle Fan BracingDeckenverstrebung:
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt. für eine dynamische Klangentfaltung sorgt und der Gitarre eine beeindruckende Resonanz verleiht. Wahre Premium-Features sind unterdessen der Trapez-Saitenhalter, der verschiebbare, höhenverstellbare StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. sowie der vollmassive KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein., die einen einzigartigen Klang mit einer hohen Durchsetzungsstärke erzeugen. Den Klangcharakter formen dabei die ausgewählten TonhölzerTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen. in Form einer DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. aus eng gemaserter Sitka-Fichte sowie BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. aus Sapele, die im Zusammenspiel einen hervorragend ausgewogenen Ton bieten. Ein brillantes Obertonspektrum harmoniert ausgezeichnet mit ausgeprägter Klangwärme im
Dank seines ergonomisch geformten Round-Shoulder-Dreadnought-Korpus liegt das Instrument trotz seiner kraftvollen Präsenz angenehm am Körper und erlaubt auch bei längeren Spielsessions eine angenehme Haltung. Dabei verleiht der angenehm griffige MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. der Gitarre nicht nur Stabilität, sondern sorgt in Kombination mit dem fein verarbeiteten PalisandergriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. für ein geschmeidiges Spielgefühl über das gesamte
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten., der genügend Raum für präzise Fingerarbeit lässt und dabei hilft, die SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. sauber voneinander abzugrenzen. Gerade Fingerstyle-Spieler und erfahrene Zwölfsaiter-Fans werden die durchdachte Saitenführung und den komfortablen Abstand zu schätzen wissen. Abgerundet wird das einmalige Spielerlebnis durch geschlossene NickelmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten., die zuverlässig und