Behringer DeepMind 12 ist ein 12fach polyphoner Analog Synthesizer mit 49 Tasten und großem Funktionsumfang. DeepMind 12 bietet 4 Effekt-Engines, pro Stimme 2 Oszillatoren und ein flexibles Lowpass-Filter mit wählbarer Flankensteilheit (12 dB/24 dB) sowie 3 ADSR Hüllkurven, 32-Step-Sequenzer, Tablet Remote Control und eingebautes Wifi. Ein auffälliges Feature ist die Modulations-Matrix, über welche sich zahlreiche Modulationsquellen und -ziele miteineinander verknüpfen lassen. Damit kann der DeepMind 12 sehr komplexe Klänge erzeugen und bietet viel Potenzial für abgefahrene Klang-Experimente. Aber auch bei konventionelle Synthesizer-Sounds, wie man sie nicht anders von einem klassischen Vintage Synth erwarten würde, ist man beim DeepMind 12 an der richtigen Adresse.
OSC 1 erzeugt wahlweise eine Sägezahn Schwingung und Rechteck/Pulse Wellenformen mit variabler Pulsweite (PWM) und OSC 2 erzeugt Rechteck/Pulse Wellenformen mit Tone Modulationen. Die Kombination der Rechteck/Pulse Wellenformen von OSC 1 und die Tone Modulationen von OSC 2 verleihen DeepMind 12 seinen frischen und besonderen Charakter, den man in aktuellen Synthesizern so noch nicht gehört hat. Die Schaltung der klangformenden Oszillatoren ist die moderne Wiedergeburt der beliebten analogen Schaltungsdesigns der 80er Jahre und ermöglicht einen fetten Vintage Sound. Die Klange des DeepMind 12 werden komplett analog erzeugt und können mit vier Digitaleffekten in Studioqualität noch aufregender und lebendiger gestaltet werden.
Bei der Entwicklung des DeepMind 12 stand das kreative Musizieren und der direkte Zugriff auf alle wichtigen klangformenden Elemente im Vordergrund. Dazu gehört der direkte Zugriff auf den analogen, in zwei Flankensteilheiten wählbaren Lowpass Filter (12dB/24dB) mit regelbarer Filter-Resonanz und Cutoff-Tracking sowie Hüllkurven-Fader, welche die individuellen Segmente nahtlos in lineare und exponentielle oder invertiert exponentielle Hüllkurven verwandelt. Zusätzlich kann sämtliche 12 Stimmen des DeepMind zu kraftvollen Unison und Poly-Modes mit Detune, Pan Spread und Drift bündeln, was erstaunlich fette Sounds erzeugt. Der globale Rauschgenerator erweitert die Wellenform-Optionen und damit das Klangspektrum.
Jede Stimme verfügt über zwei LFOs (Low-Frequency Oscillators) mit bis in den Audiobereich ragenden Schwingungsraten.
Die LFO´s sind regelbar in:
Die LFO´s können mit der Phase Link Option Unison (Mono) oder im Link mit einstellbarem Versatz betrieben werden. Außerdem können die LFOs für Crossmodulation-artige Effekte den angeschlagenen Tonhöhen folgen.
Drei ADSR-Hüllkurven mit jeweils vier Segmenten (Attack, Decay, Sustain, Release) stehen im Behringer DeepMind 12 für die Klangformung zur Verfügung. Unüblicherweise bietet jedes Segment für noch mehr Flexibilität eine kontinuierlich variable Kennlinie. DeepMind 12 flexible Hüllkurven können durch einen Tastendruck auf der Klaviatur, den LFOs, oder einem Sequenzer getriggert werden. Zusätzlich können die Hüllkurven geloopt werden.
Vier simultan nutzbare FX Engines beinhalten über 33 weltklasse TC ELECTRONIC, MIDAS und KLARK TEKNIK Algorithmen – inklusive Reverb, Chorus, Flanger, Phaser, Delay, Multiband Distortion und vielen vielen mehr. Für einwandfreie Performance und flexibles Routing arbeiten sämtliche DEEPMIND 12 Effekte mit extrem niedrigen Latenzen.
Möchtest Du die Länge des Halls, oder die Wirkung des Kompressors mit dem Modulationsrad steuern? Oder wie wäre es die MIDAS Multiband Distortion von einem LFO, oder durch Aftertouch steuern zu lassen? Mit 19 Modulations-Quellen und mehr als 130 Zielen gibt es keine Grenzen in DeepMind 12´s Modulationszuweisungen, welche intuitiv durch Drücken und Halten von Shortcuts zugewiesen werden, was neben der Synthese einen weiteren Pfad öffnet, den es zu erforschen gilt.
Der in seiner Geschwindigkeit regelbare Sequenzer kann wahlweise per MIDI gesynct werden und ermöglicht 32-Step Werteveränderungs-Pattern, welche zwischen 0-127 variieren können. Andere vom Sequenzer kontrollierbare Parameter umfassen: Tonhöhe, gebundene Noten und Notenlänge, Anstiegszeit und Swing. Diese können alle als Modulationquellen zu jedem verfügbaren Ziel geroutet werden. Auch die Hüllkurven verfügen über einen Modus, indem sie vom Stepsequenzer getriggert werden.
Eine umfassende Fernbedienung ist für den DEEPMIND 12 via iPad/PC/Mac und ausgewählten Android Apps über USB, MIDI, oder über das eingebaute WiFi für erweiterte Parameterkontrolle möglich. Die iPad App bietet zusätzlich einen zuverlässigen Preset Manager, einen Gig List Editor und einen integralen Patch Morpher.
Kurzfassung & ohne Details (Existieren doch ca. Mio. von Rezensionen & Erfahrungsberichte) : -) Ein für mich fantastisch klingendes Klanglabor mit umfangreichen Möglichkeiten!!! Danke Uli Behringer! Danke Music Store!
O.k.- die Oszillatorsektion ist nicht die flexibelste, klingt aber dennoch sehr gut.
Das Filter ist wirklich super. Durch die verschiedenen Modi (24/12dB) hat man viele Möglichkeiten. Auch das Highpass-Filter mit Boost macht eine gute Figur. Klanglich weist der Synth ordentlich Bassfundament auf, auch ohne Unisono-Dopplung.
Die Modulationsmatrix ist klasse, da praktisch alle Parameter eingebunden sind - das eröffnet enorm viele Möglichkeiten.
Auch der Sequenzer und der Arpeggiator sind gut, wenngleich auch nicht so komfortabel zu bedienen.
Apropos Bedienung: Vieles geht mit den Reglern, bei anderen Funktionen muss man durch die Menüs steppen oder besser mit der App programmieren. Es gibt Synthesizer, die einfacher zu bedienen sind.
Wirklich cool ist die vierfache Effektsektion, da hier bei akzeptabler Qualität wahnsinnig viel machbar ist.
Fazit: Für das Geld wirklich ein gutklingender Synth mit enormen kanglichen Möglichkeiten und einigen Einschränkungen bei der Bedienung.
Ich hatte mal ein Behringer Mischpult glaube MX2004 und war skeptisch was den Deepmind 12 anging. Nach ausführlichen Test in der Synthabteilung war ich aber schnell überzeugt!
Der Klang ist richtig fett, das Gerät hat hochwertige Effekte, das Display macht es sehr übersichtlich an den Klängen zu abeiten. Die Verarbeitung ist vielleicht nich ganz perfekt aber für den PReis absolut top! Bin gespannt, was da noch kommt von Behringer!
Schon die Werrksounds sind so gut, dass man sofort inspiriert wird und nicht aufhören möchte. Herausragend ist auch die Modulatiosmatrix, da werden der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Presets des Arpeggiators sind ebenfalls hervorragend nutzbar. Da braucht sich dieses Teil nicht hinter den vier bis fünf mal teueren Synths zu verstecken. Kleinere Mankos sind die Schieberegler mit wenig Regelweg, die Tastatur und die Modulationsregler sind etwas klapprig. Ich empehle auch unbedingt die 12stimmige Version, da der Stimmenklau für fette Sounds sich schon bemerber macht. Aber für den Preis unschlagbar. Wegen der herausragenden Leisungen überlege ich mir sogar, noch einen weiteren zur synchronen Nutzung zuzulegen.
Leider entwickelt sich mein Studio langsam zum Behringer Stützpunkt, und das nicht ohne Grund. Immer wenn ich etwas brauche schaue ich mir erstmal das Behringer Zeug an und ehrlich gesagt, bin ich ganz froh dass es diese Firma gibt, leider kann ich bei dem Preisen keine andere Alternative finden. Inzwischen gibt es so viele Beurteilungen über den nicht mehr neuen Dauerbrenner Deepmind, dass ich mich nur Wiederholen würde wenn es um Sound, Presets, Lüfter und Fader Qualität äußern sollte. Da sind die Meinungen doch so ziemlich ähnlich. Der Deepmind ist ohne Zweifel der neue analoge Volks Synthesizer! Denn er ist unglaublich gut und sehr durchdacht und mit allem was man braucht ausgestattet. Er ist ohne Zweifel ein Produkt das als Herzensangelegenheit angegangen wurde. Der Profit stand wohl eher im Hintergrund, denn mehr als Reich kann man nicht sein. Wichtiger ist es seine Herzensangelegenheiten zu erfüllen. Ich bin als Musiker sehr froh dass er hier steht und mich bei meinen musikalischen Ideen in Zukunft unterstützt. Mehr muss man nicht sagen. Danke Ulli Behringer.